Themenpreis der Gruppe 48 für das Jahr 2024
zum Thema Umwelt und Natur


Der Themenpreis-Wettbewerb startet mit seiner Ausschreibung am 01.04.2024. Ab diesem Tag finden Sie hier die ausführlichen Teilnahmebedingungen, schauen Sie dann bitte wieder herein!

Nur soviel schon im Voraus:
Teilnehmen können alle Autoren ab einem Alter von 15 Jahren. Einzureichen sind mind. drei, max. vier Gedichte, die veröffentlicht oder uveröffentlicht sein können. Das Preisgeld von insgesamt 5.000 € wird bereitgestellt von Cleo A. Wiertz, Strasbourg, Mitglied der Gruppe 48, und der Dr. Jürgen Rembold Stiftung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagement, Rösrath. Die finale Wettbewerbsveranstaltung mit Preisvergabe findet am 21.01.2024 in 51503 Rösrath, Schloss Eulenbroich, statt.


Preisgeld-Aufteilung und Anthologie:

Themenpreis der Gruppe 48, dotiert mit 2000 €
drei Nominierungspreise zu je 1000 €
Außerdem besteht die Chance, dass der Beitrag in der Anthologie zum Themenpreis veröffentlicht wird.


Themenbeschreibung:

Wir können uns nicht länger hinter fadenscheinigen Ausreden verstecken: Die Umweltproblematik mit Klimaerwärmung, Extremwetterlagen, Ressourcenverknappung oder -vergiftung und Artensterben betrifft uns alle, und Umweltkatastrophen sind immer zugleich soziale Katastrophen. Verantwortliches politisches Handeln tut not. Aber ebenso wichtig ist es, sich als Einzelne:r zu positionieren - das gilt auch für Autor:innen, für Lyriker:innen.
Gesucht werden poetische Texte, die sich mit dem Themenkomplex "Umwelt und Natur" auseinandersetzen. Bitte keine Idyllen und keine "Programm-Lyrik" im Sinne von Einfach-Rezepten, sondern Gedichte, die innerlich ergreifen und zugleich zur Reflexion und zur Auseinandersetzung auch mit Widersprüchen anregen.

Das Juryteam zum Themenpreis-Wettbewerb:

Vorsitzende:
Cleo A. Wiertz
cleo.wiertz@gmail.com

Hans Blazejewski
info@ermland-blues.de

Sven Buchsteiner
Sven.Buchsteiner@web.de


Felix Hutmacher
felix.hutmacher@protonmail.com

Vroni Kiefer
vroni.kiefer@online.de


Dr. Andreas Lukas
dr_lukas@t-online.de


Dr. Heiger Ostertag
heigerostertag@yahoo.de

Prof. Dr. Heidrun Zinecker
tragheim@yahoo.de



Ebenfalls vorab die Information zur Wettbewerbsveranstaltung am 21.01.2024 und zur Anthologie zum Wettbewerb:

Ergänzende Informationen zu unserer Ausschreibung „Themenpreis der Gruppe 48 zum Thema "Umwelt und Natur" und der finalen Wettbewerbsveranstaltung am Sonntag, den 21.01.2024

1. Aus den zu unserer Ausschreibung „Themenpreis der Gruppe 48 – Umwelt und Natur“ eingereichten Prosabeiträgen werden von der Jury in einem anonymisierten Verfahren vier Beiträge für die Finalrunde der Wettbewerbsveranstaltung am21.01.2024 ausgesucht.

2. Bei unserem Themenpreiswettbewerb 2024 lesen die vier ausgewählten Autoren am Sonntag, den 21.01.2024, stattfindenden öffentlichen Wettbewerbsveranstaltung in Rösrath, Schloss Eulenbroich, persönlich ihren Text. Für jede Lesung stehen max. 20 Minuten zur Verfügung. Lesung und anschließende Textdiskussion einschl. Publikum dürfen je Autor 30 Minuten nicht überschreiten. Bei Nichtanwesenheit des Autors oder verspäteter Ankunft verfällt das Jury-Votum. Ersatzkandidaten werden nicht benannt.

3. Am Schluss des Blocks (Lesungen und Textdiskussionen) wählen alle Anwesenden der Veranstaltung in geheimer Wahl den Sieger des „Themenpreis der Gruppe 48 – Umwelt und Natur“.  Der Sieger wird am Ende der Veranstaltung bekanntgegeben. Bei Stimmengleichheit von zwei oder drei der Höchstplatzierten gibt es unter ihnen einen erneuten Wahlgang. Bei Stimmengleichheit aller Kandidaten werden der Preis und das Preisgeld unter ihnen aufgeteilt. Preisvergabe und Preisgeld ist ausnahmslos an die Anwesenheit des / der Preisträger.in am 21.01.2024 gebunden (s. auch unten, Pkt. 6).

4. Die von der Jury ausgewählten Teilnehmer für die Finalrunde werden spätestens vier Wochen vor der Wettbewerbsveranstaltung schriftlich eingeladen und in einer Shortlist veröffentlicht. Eine Begründung bzw. Bewertung der Texte der Autoren, die nicht die Auswahlrunde erreichten, wird nicht abgegeben.

5. Weitere Festlegungen und Bestimmungen organisatorischer und finanzieller Art werden den vier gewählten Autoren der Finalrunde zusammen mit der Einladung mitgeteilt.

6. Die Höhe des Preisgeldes beträgt insgesamt 5.000 €. Voraussetzung für die Preis- bzw. Preisgeldvergabe ist die zwingend notwendige Anwesenheit des Kandidaten / der Kandidatin am 21.01.2024 in Rösrath, Schloss Eulenbroich (Bergischer Saal) bei der Wettbewerbsveranstaltung. Bei Nichtanwesenheit – aus welchem Grund auch immer - des Kandidaten / der Kandidatin gilt ohne Ausnahme, dass auch der Nominierungspreis und damit das Nominierungspreisgeld nicht vergeben wird.
Das Preisgeld von insgesamt 5000 € wird bereitgestellt von der Initiatorin des Themenpreis „Umwelt und Natur“, Cleo A. Wiertz, Lalaye (Frankreich), und  von der Dr. Jürgen Rembold Stiftung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements, Rösrath.

7. Zum Wettbewerb wird eine Anthologie mit ausgelesenen Beiträgen erstellt. Mit ihrer Einsendung zum Themenpreis-Literaturwettbewerb erklären sich die Autoren / die Autorinnen mit der Veröffentlichung ihrer Texte und ihrer Kurzbiographie in der Anthologie einverstanden. Alle Autoren behalten die Rechte an ihren Texten. Das gilt generell auch für alle zum Wettbewerb eingereichten Beiträge. Einen Anspruch auf Übernahme der eingesandten Texte in die Anthologie gibt es nicht. Die Finalisten des Themenpreis-Wettbewerbs 2024 werden mit ihren Texten in der Anthologie vertreten sein. Alle Texte für die Anthologie werden – gleichfalls wie die Texte für die Endausscheidung am 21.01.2024 - von der Jury im anonymisierten Verfahren ausgewählt. Wer es nicht in die Finalrunde des Literaturwettbewerbs schafft, hat somit die Chance, dass sein Text in der Anthologie veröffentlicht wird. Es entstehen den Autoren, deren Texte für die Anthologie ausgewählt werden - außer der Teilnahmegebühr zum Wettbewerb - keine Kosten, andererseits zahlen wir auch kein Honorar. Die Anthologie wird auf der Wettbewerbsveranstaltung am 21.01.2024 präsentiert. Die in der Anthologie vertretenen Autoren erhalten ein Belegexemplar. Die Anthologie erscheint im Mackingerverlag Salzburg.

Jury: 
Vorstand und Gremien

Kontakt:
info@die-gruppe-48.net

Themenpreis-Wettbewerb 2023 (Livestream, Teil 2 Lyrik (Teil 3 Prosa folgt):
https://www.youtube.com/watch?v=gXv5oNQxtsc

Wir danken unseren Sponsoren:

Cleo A. Wiertz, , Lalaye (Frankreich)
https://www.autorenwelt.de/person/cleo-wiertz

Dr. Jürgen-Rembold Stiftung für bürgerschaftliches Engagement, Rösrath
https://www.remboldstiftung.de


Die Gruppe 48 e.V., Rösrath, den 01.04.2023